Datenschutzerklärung
Stand: 23. Mai 2024
Durch die Nutzung unserer Dienste und unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung und Verwendung von Informationen gemäß dieser Richtlinie einverstanden. OstConsat Regulatory Solutions GmbH verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), einzuhalten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden, offenlegen und schützen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
OstConsat Regulatory Solutions GmbH
Opernring 14
1010 Wien
Österreich
Telefon: +43 1 890 5678
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Arten der erhobenen Daten können je nach Interaktion variieren:
- Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen: Dies umfasst Informationen, die Sie eingeben, wenn Sie unser Kontaktformular ausfüllen, Anfragen stellen, sich für unsere Dienste registrieren (z.B. für die digitale Vignette), oder wenn Sie uns telefonisch oder per Post kontaktieren. Solche Daten können Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Adresse, Fahrzeugdaten (Kennzeichen, Fahrzeugtyp, etc.) und Zahlungsdaten umfassen.
- Automatisch erhobene Daten: Bei jedem Besuch unserer Website werden bestimmte technische Informationen automatisch erfasst. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und ähnliche Daten. Diese Daten dienen dazu, die Funktionsfähigkeit unserer Website zu gewährleisten und zu verbessern.
- Daten aus anderen Quellen: In einigen Fällen können wir Informationen über Sie aus öffentlich zugänglichen Quellen oder von Dritten erhalten, soweit dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen (z.B. zur Überprüfung von Fahrzeugdaten für die Vignette) erforderlich ist und rechtlich zulässig ist.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Erbringung unserer Dienstleistungen: Zur Abwicklung Ihrer Anfragen bezüglich der österreichischen Vignette, Unterstützung bei der digitalen Vignettenerfassung, Optimierung der Mautstraßennutzung, Unterstützung bei Bußgeldbeschwerden, Fahrzeugklassifizierung und grenzüberschreitender Reisekonformität.
- Kommunikation mit Ihnen: Um auf Ihre Anfragen zu antworten, Ihnen wichtige Informationen zu unseren Dienstleistungen zu senden und den Kundenservice zu gewährleisten.
- Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen: Zur Analyse der Nutzung unserer Website und zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität.
- Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen: Zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, wie z.B. Aufbewahrungspflichten, und zur Durchsetzung unserer Rechte.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten stützt sich auf folgende Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben (z.B. für den Newsletter). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin erforderlich ist (z.B. Bearbeitung Ihrer Vignettenerfassung).
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter erforderlich ist, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (z.B. zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, zur Gewährleistung der IT-Sicherheit).
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), z.B. an Behörden für die Vignettenerfassung.
- Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Die Weitergabe ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Im Rahmen der Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Wir wählen unsere Dienstleister sorgfältig aus und schließen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge ab, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Sensible Daten, die Sie uns übermitteln, werden verschlüsselt (z.B. per SSL/TLS) übertragen.
7. Speicherdauer der personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuerrechtliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten). Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn z.B. die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn z.B. die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung zu Direktmarketingzwecken.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Für die Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
10. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte:
OstConsat Regulatory Solutions GmbH
Opernring 14
1010 Wien
Österreich
Telefon: +43 1 890 5678